In einer Übersicht findet man alle Kurse eines Tages mit den zugeteilten Kursleitern und der Anzahl der belegten und noch freien Plätze. Nach Auswahl des gewünschten Kurses werden die Daten des Kursteilnehmers erfasst. Teilnehmer, die bereits in der Kundendaten vorhanden sind (von früheren Kursteilnahmen oder vom Kundenterminal) können dabei direkt ausgewählt werden.
Die zu bezahlende Kursgebühr mit optionalen Ermäßigungen oder Zuschlägen für Versicherungen, Leihausrüstung, etc. wird errechnet und angezeigt. Mit der Anmeldung wird vermerkt, ob und wie der Kunde die Gebühr bezahlt hat.
Für jede Anmeldung kann eine vollständige Anmeldebestätigung oder ein Kursticket ausgedruckt werden.
Falls sich später Änderungen bei der Kurszuordnung ergeben, können die Teilnehmer beliebig zwischen den Kursen verschoben werden.
Zu jedem Kurs steht automatisch eine Teilnehmerliste mit allen wesentlichen Daten für den Ausdruck zur Verfügung. In der Tagesübersicht kann man sich die Teilnehmer ausgeben lassen, die ihre Kursgebühr noch nicht bezahlt haben.
Für jeden Kursteilnehmer können für jeden Kurstag separat Informationen hinterlegt werden. Diese Informationen können auch durch die Kursleiter selbst für ihren eigenen Kurs erfasst werden und dienen dem Kursbüro als Feedback (z.B. ob ein Teilnehmer einem anderen Kurs zuzuteilen ist).
Wenn es seitens des Kursanbieters gewünscht ist, können die Anmeldungen zu den Kursen auch durch die Teilnehmer selbst über die Webseite der Kursanbieters im Internet durchgeführt werden. Die Bezahlung erfolgt entweder per Kreditkarte (dafür ist ein separater Vertrag zwischen dem Kursanbieter und einem Kreditkartenanbieter abzuschließen), per Lastschrifteinzug oder per Rechnung. Die Daten stehen mit der Anmeldung sofort in den Teilnehmerlisten zur Verfügung.
Das Anmeldeformular, das in die Webseite des Kursanbieters einzubinden ist, wird individuell für jeden Kursanbieter passend zum Design der Webseite erstellt. Dabei können vielfältige Besonderheiten (z.B. Kursauswahl, Leihausrüstung, Art der Bezahlung, ...) berücksichtigt werden.
Die verschiedenen Kurstypen können farblich gegliedert werden. Dies vereinfacht die Orientierung in allen Masken und Druckausgaben.
Die Kurse können in zwei Varianten definiert werden: entweder als fixer Kurs, der zu einem bestimmten Termin stattfindet und aus einer definierten Anzahl von Tagen besteht oder als Kursserie, die über einen längeren Zeitraum läuft. Bei einer Kursserie wird dann bei der Kurs-Anmeldung festgelegt, für welche Tage sich ein Teilnehmer anmeldet.
Die Preise für die Kurs-Teilnahme werden bei der Anlage eines Kurses erfasst. Dabei sind unterschiedliche Preise für Ganz- oder Halbtageskurse möglich. Die Preise können in Abhängigkeit der Anzahl der gebuchten Tage vorgegeben werden.
Für die Anmeldung über das Internet ist die Einschränkung auf bestimmte Jahrgänge und die Vorgabe der Maximal-Anzahl der Teilnehmer je Kurs oder Kurstyp möglich.
Über die Kurs-Anmeldung werden auch die Kursleiter zugeteilt. Bei der Auswahl der Kursleiter ist auf einem Blick zu sehen, welche Kursleiter für einen Kurs aufgrund ihrer Qualifikation geeignet und ob sie auch zeitlich verfügbar sind, d.h., dass sie an diesem Tag grundsätzlich zur Verfügung stehen und noch keinem anderen Kurs zugeteilt worden sind.
Falls aufgrund der Teilnehmerzahl zu einem Kurs mehrere Kursleiter zugeordnet werden müssen, können die Teilnehmer den Kursleitern individuell zugeteilt werden. Die Teilnehmerlisten werden dann getrennt für jeden Kursleiter erstellt.
Neben den Kursen gibt es eine eigene Maske für die Bearbeitung von Privatstunden. Hier werden die Anlage der Privatstunde, die Zuteilung des Kursleiters und die Erfassung des/der Teilnehmer/s in einem Schritt durchgeführt.
Gerne stellen wir Ihnen die Kurslogistik und alle Ihre Funktionen persönlich vor. Dabei gehen wir natürlich auch auf Ihre Fragen ein und zeigen Ihnen am Beispiel Ihrer Kurse wo und wie Sie optimal von der Kurslogistik profitieren können.
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!